Mit Krisenplan Frauen vor Armut schützen – Nettoersatzrate beim Arbeitslosengeld in Covid-19-Zeiten erhöhen  „Die aktuellen Daten bei Frauen mit einem Plus von 42 Prozent im Vergleich zum Vorjahr belegen: die ‚Corona-Arbeitslosigkeit‘ ist weiblich“, so heute FPÖ-Frauensprecherin NAbg. Rosa Ecker, MBA, die daher einen Krisenplan für Frauen forderte. „Es muss nun rasch gehandelt werden, denn jenen […]

Weiterlesen...

Wartezeiten für Ambulanztermine und stationäre Aufenthalte schon seit Jahren zu lange – Corona-Krise verschärft Situation weiter „Die seelische Belastung von Kindern- und Jugendlichen durch die Corona-Pandemie und dem damit einhergehenden Lockdown inklusive ‚Distance-Learning‘ ist enorm“, sagte heute FPÖ-Frauensprecherin NAbg. Rosa Ecker, MBA. „So hat derzeit die Uni-Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie am AKH so viele […]

Weiterlesen...
Rosa Ecker - Bundesratsmitglied

Durch Schwarz-Grün verursachte Rekordarbeitslosigkeit lässt Rekordverschuldung beim FLAF erwarten „Durch die überzogenen schwarz-grünen Maßnahmen im Zuge der Corona-Krise kam es auch zu einer Rekordarbeitslosigkeit in unserem Land. Dies dürfte unweigerlich Auswirkungen auf die Finanzierung von Österreichs Familienleistungen haben“, warnte heute FPÖ-Frauensprecherin NAbg. Rosa Ecker und verwies dabei auf die Entwicklung des Familienlastenausgleichsfonds (FLAF). Der FLAF […]

Weiterlesen...

Von allen Hilfesuchenden, die sich an die Gleichbehandlungsanwaltschaft wenden, sind zwei Drittel Frauen. Zum überwiegenden Anteil suchen Menschen Rechtsberatung zum Schutz vor Diskriminierung am Artbeitsplatz. Dabei geht es unter anderem um sexuelle Belästigung ebenso wie um die mangelnde Gehaltstransparenz. Bildungsabschlüsse aus der Corona-Zeit könnten zum Stigma werden, warnte FPÖ-Frauensprecherin NAbg. Rosa Ecker in der heutigen […]

Weiterlesen...

Mobile Kinderpalliativteams und Kinderhospiz müssen ausgebaut werden Die Frauen- und Seniorensprecherin des FPÖ-Parlamentsklubs, NAbg. Rosa Ecker, MBA zeigte in der heutigen Nationalratssitzung auf, dass „Österreich in punkto palliativer Versorgung zwar über akkordierte Konzepte, aber leider noch nicht über eine flächendeckende Versorgung verfügt.“ Das Wort „palliativ“ werde in erster Linie mit Sterbebegleitung in Verbindung gesetzt, so […]

Weiterlesen...