Der aktuell vorliegende EU-Gleichstellungsindex bestätigt für die freiheitliche Frauensprecherin NAbg. Rosa Ecker, MBA „meine Befürchtungen, dass sich die Corona-Krise massiv auch auf den Equal Pay Day auswirkt. Lockdowns, Kurzarbeit aber auch Arbeitslosigkeit haben die Situation für Frauen bezüglich der Lohnschere in unserem Land leider noch verschärft. Es ist für uns aber auch ein Armutszeugnis, dass […]

Weiterlesen...

Für die freiheitliche Frauensprecherin und Bundesobfrau der „initiative Freiheitliche Frauen“ (iFF), NAbg. Rosa Ecker, MBA ist das Ergebnis des Weltmädchenberichts „Equal Power Now“ ein klarer Auftrag für Frauenministerin Raab, umgehend zu handeln. Im Rahmen dieser Studie wurden Mädchen und junge Frauen befragt, dabei gab es in Österreich das alarmierende Ergebnis, dass lediglich sieben Prozent der […]

Weiterlesen...

Frauen haben noch immer rund 40 % weniger Pension – Frauen müssen vom Partner verstärkt eine Vorsorge einfordern  „Frauen und Finanzen, vor allem aber Frauen und die finanzielle Absicherung auch im Pensionsalter sind enorm wichtige Themen“, so die Bundes- und Landesobfrau der „initiative Freiheitliche Frauen“ (iFF), FPÖ-Frauensprecherin NAbg. Rosa Ecker auch im Hinblick auf den […]

Weiterlesen...

Anlässlich des Mordverdachts in Wien, wonach eine 90-Jährige ihren 93-Jährigen Ehemann getötet haben soll, weil sie mit der Pflege ihres Mannes überfordert gewesen sein soll, forderte heute FPÖ-Frauen- und Seniorensprecherin NAbg. Rosa Ecker, MBA: „Leider gab es im heurigen Jahr schon einige Fälle, wo ältere Personen die Herausforderungen der Pflege nicht mehr geschafft haben. Daher […]

Weiterlesen...

Vor dem traurigen Hintergrund eines erneuten erweiterten Suizids stellte heute die freiheitliche Frauen- und Seniorensprecherin NAbg. Rosa Ecker im Rahmen der Ausschusssitzung zu den Tagesordnungspunkten bezüglich „Gewalt an Frauen“ fest: „Wir müssen uns die Frage stellen, was dazu geführt hat. Sind es Alterseinsamkeit, Hilflosigkeit, Krankheit, etwaige Überforderung bei der Pflege? Die Gründe dafür müssen analysiert […]

Weiterlesen...