Machenschaften des illegalen Menschenhandels muss mit aller Kraft das Handwerk gelegt werden Wie bereits im Ausschuss für Menschenrechte behandelt wurde, nimmt der „Organtourismus“ in China immer mehr Fahrt auf, die Praktik der illegal erzwungenen Organentnahmen nimmt bereits überhand. Österreich hingegen ist eines von acht Mitgliedern der „Eurotransplant International Foundation“ und kooperiert mit anderen europäischen Institutionen. […]

Weiterlesen...

Gewalt gegen Frauen reicht von der ‚leichten Watsche‘ übers Verprügeln bis zur psychischen Gewalt – das muss ein Ende haben Klare Worte in ihrem Debattenbeitrag fand heute die freiheitliche Frauensprecherin NAbg. Rosa Ecker: „Noch immer wird jede fünfte in einer Beziehung lebende Frau von ihrem Partner – Ehemann oder Lebensgefährten – misshandelt. Jede dritte Frau […]

Weiterlesen...

FPÖ-Frauensprecherin brachte Antrag betreffend „Erfassung des gesundheitlichen Zustandes von jungen Frauen in Österreich“ ein „Die vergangenen Monate und Wochen während der Corona-Krise und die getroffenen Maßnahmen gingen an niemanden spurlos vorüber. Außer Zweifel steht, dass uns diese Krise noch länger beschäftigen wird. Das Ergebnis einer OECD-Studie von Anfang April bestätigt, dass Frauen besonders darunter leiden. […]

Weiterlesen...

Tabuthema Gewalt gegenüber älteren oder beeinträchtigten Menschen darf nicht länger tabuisiert werden „Auch heute müssen wir uns leider wieder – wie in bislang jeder Sitzung des Nationalrates – mit dem Thema ‚Gewalt gegen Frauen‘ auseinandersetzen. Das Debattieren und Reden hier im Hohen Haus ist aber zu wenig. Frauen in Österreich müssen endlich ausreichend jene Hilfe […]

Weiterlesen...

Frauen in systemrelevanten Berufen brauchen mehr als ein „Danke“ und begeistertes Klatschen „In den letzten Wochen ist Frauenarbeit deutlich sichtbarer geworden. Fraglich aber ist, ob die vielen Frauen in den systemrelevanten Berufen vom Klatschen in Folge viel profitieren werden. Denn laut Experten zeigen vergangene Epidemien: Die Gleichstellung hat sich danach tendenziell negativ entwickelt. Frauen haben […]

Weiterlesen...